Workshop: Koji, Tempeh & Miso
Schimmel ist schön! Umami totale!
Beschreibung
Ein großes geheimnisvolles, aber vor allem vielversprechendes Tor tut sich beim Thema Schimmel basierte Fermentation auf. Die Namen der Akteure klingen wie alte Konsullisten: Aspergillus, Rhizopus und Subtilis. Sie sind es aber, die Misos, Shoyus, Garums Leben einhauchen. Sie lassen schneeweißes Myzel um Hülsenfrüchte und Getreide wachsen, sie sind die Umami Macher schlechthin. Koji der Tausendsassa in allen Lagen und seine Kollegen, die Tempeh und Natto blühen lassen. KURSINHALT Wir erklären grundlegende Prinzipien der schimmelbasierten Fermentation. Welche Mikroorganismen tun was, welche Voraussetzungen benötigen man, damit auch die heimische Miso-Tempeh Produktion Schimmel erblühen lässt. Dann impfen wir einen Koji. Dabei klären wir, was die richtige Konsistenz sein muß, um ein gelungene Schimmelmatte zu erhalten. Wir verarbeiten fertigen Koji dann weiter - zu Umami Rub oder Miso. Zu guter Letzt machen wir eine Tempeh. Sojabohnen kochen, impfen, abfüllen. Wir klären wie man sich zu Hause eine Fermentations-Kammer richten kann. WAS NIMMT MAN MIT NACH HAUSE? Jeder Teilnehmer nimmt sein Koji Ferment, sowie eine Tempeh zum selber fertig Fermentieren nach Hause mit.
Umbuchung & Kündigung
Die Anmeldung für einen Kurs ist verbindlich und gilt für den ausgewählten Kurs sowie die angegebene Personenanzahl. Ihre Anmeldung ist mit der Buchung gültig im Webshop gültig Eine kostenlose Umbuchung auf einen anderen Kurstermin ist bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Erfolgt eine Stornierung oder Umbuchung später als 2 Wochen vor Kursbeginn – unabhängig vom Grund, auch bei Krankheit – wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Kursgebühr fällig. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage werden 100 % der Kursgebühr berechnet. Die gebuchten Plätze sind übertragbar auf andere Personen. Die Teilnahme an den Kurs erfolgt auf eigene Gefahr.