top of page

Spaghetti Vongole mit Algen & Salzzitronen

Autorenbild: Augora FermenteAugora Fermente
Spaghetti Vongole Salzzitronen Algen

Bei der jährlichen Gesundenuntersuchung ist mein Mann dieses Jahr bei Vitamin B12 durchgefallen. Viel zu wenig. Führt unter anderem zu lästiger Gereiztheit - aha!

Da das hier keiner brauchen kann, bin ich schnurstracks zum Fischhändler um eine ordentliche Portion Muscheln & Algen.


Muscheln haben extrem viel Vitamin B12. Ihr Lebensraum steckt voller Bakterien und Mikroorganismen, die Vitamin B12 produzieren. Die Muschel schnabuliert diese und lagert das wertvolle Vitamin in ihrem Gewebe ab. Da wir Menschen selber kein B12 produzieren können, sind wir darauf angewiesen, Lebensmittel zu essen, die bereits welches beinhalten. B12 ist ausschließlich in tierische Produkte vorhanden, allen voran Leber gefolgt von Muscheln & Austern.


Hier eine Anleitung zur genussvollen Aufnahme dieses lebenswichtigen Vitamins:


Zutaten für 3 Personen:


300g Spaghetti oder besser Linguine

500g Venusmuscheln (Vongole)

5 Zehen Knoblauch

1 Handvoll Algen (hier frischer Queller, es gehen aber auch Wakame oder Sea Spaghetti sehr gut - wichtig ist sie gut zu wässern, wenn sie gesalzen oder getrocknet sind)

2 Stangen Staudensellerie (optional)

2 Schnitzen Salzzitrone

bißchen Petersilie geschnitten

Weisswein zum Aufgießen



Zubereitung inkl. Videoanleitung:

In einem großen Topf Nudelwasser aufstellen, salzen und zum Kochen bringen.

Währenddessen die Muscheln mehrmals mit kaltem Wasser spülen. Knoblauch & Sellerie blättrig schneiden, Queller kalt abspülen und Salzzitronen würfeln.


Sobald das Wasser kocht, die Nudeln in das kochend heiße Wasser geben. In einem dickwandigen Topf die Hälfte des Knoblauch in Olivenöl anbraten, dann die Muscheln hineingeben. Kurz durchschwenken, der Topf sollte sehr heiß sein, wenn jetzt aufgegossen wird (keinen billigen dünnwandigen Topf verwenden, der hält die Hitze nicht gut, wenn jetzt aufgegossen wird). Mit einem ordentlichen Schuß Wein aufgießen und sofort den Deckel auf den Topf legen. Der jetzt entstehende Dampf zwingt die Muscheln zum Öffnen und gart sie. Das ganze dauert 2-3 Minuten - währenddessen ein paar Mal schwenken, dass alle etwas von dem Dampf abbekommen. Nicht aufmachen - sondern eher durch Entfernen vom Kochfeld die Hitze regulieren. Zur Seite schieben und jetzt in einer großen Pfanne den restlichen Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, Algen und Sellerie dazu und nur kurz - etwa 1 Minute anbraten.


Jetzt kommt ein wichtiger Schritt. Die Nudeln müssen KERNIG sein, nicht al-dente - sondern einen Schritt davor. Wenn man sie anbeisst, sieht man innen noch, dass der Kern nicht gekocht ist. In diesem Stadium kommen sie aus dem Wasser, in die Pfanne mit den Algen. Dann wird das ganze mit dem Kochsud der Muscheln aufgegossen. Im Regelfall reicht diese Flüssigkeit aus, um die Nudeln fertig zu kochen. Der ganze Geschmack, den die Muscheln freigesetzt haben, geht jetzt in die Nudeln rein. Gut durchschwenken bis sie al-dente sind. Wer die Proportionen von Kernigkeit zu Kochsud richtig hinbekommen hat, der wird mit einer Glace belohnt! Die freigesetzte Stärke glasiert die Nudeln und macht sie sämig.


Ab in die Servierschüssel, Salzzitronen drauf & BON APPETIT!!!












691 Ansichten

1 Comment


Veronika Prett
Veronika Prett
Dec 07, 2024

Ihre Mails sind bzw. waren mir bis heute immer ein inhaltlicher und vor allem auch sprachlicher Hochgenuss, daher war ich von ‚die Nudel müssen kernig sein‘ und ‚die Nudel in das kochende Wasser geben‘ echt schockiert, bis ich erleichtert feststellte, dass es sich wohl nur um Tippfehler handelt. 🤗

Viel Erfolg weiterhin und frohe Feiertage Ihnen und Ihren Lieben!

Edited
Like
bottom of page