ESSEN/KAUFEN & SELBERMACHEN
ab April 2021
MARKTPLATZ DER FERMENTE
Augora öffnet seine Tür ... Restaurant / Take-Away & Greisslerei
Natto, Tempeh, fermentierten Chilis, Kimchi, Kombucha, Kefir, Salami, schwarzer Knoblauch, Sauerkraut, spontan vergorener Wein und Bier (Lambic, Geuze) …… lasst Euch überraschen!
Denn Essen schmeckt dann gut, wenn alle Geschmacksrichtungen vertreten sind. Ein bisschen süß, sauer, salzig, bitter, adstringierend und umami.
Das Wesen fermentierter Lebensmittel ist es diese Komponenten freizusetzen.
FERMENTIERTES ESSEN
RESTAURANT & TAKE AWAY

Unser Mittagstisch bietet ein täglich wechselndes Gericht in dem fermentierte Lebensmittel eine zentrale Rolle spielen.
Zwischendurch gibt es eine kleine Karte ... selbstverständlich mit Fermenten. Auch im Getränkebereich dominieren die Fermente.
Unsere Küche ist saisonal bestimmt und zeigt die breite Einsatzmöglichkeit der Fermentation.
Von vegan bis hin zu fleischigen Gerichten sind unserer Kreativität derzeit wenig Grenzen gesetzt

FERMENTIERTE LEBENSMITTEL KAUFEN
KOJI / KIMCHI & KOMBUCHA
GREISSLEREI & ONLINE-SHOP
In unserem Verkaufslokal in der Stumpergasse 1a bieten wir eine breite Palette an ausgesuchten fermentierten Lebensmittel an.
Sie alle eint, dass sie unpasteurisiert sind und somit voller Leben stecken.
Fermentiertes Gemüse (Sauerkraut, Kimchis, ...), fermentierte Saucen & Würzpasten, Hülsenfrüchte und Getreide (Sauerteig, Tempeh & Natto) fehlen ebenso wenig wie Käse, Wurstwaren und Getränke.
Einfach stöbern.
FERMENTATION
VIELSCHICHTIGER AUSDRUCK DER NATUR
Fermente entstehen organisch, chaotisch, aber nicht willkürlich.
Sie sind der komplexe, vielschichtige und genussvolle Ausdruck der Natur, abseits der uns zugänglichen Ratio. Fermentation ist die Kunst Bakterien so in Schach zu halten, dass nur die „Guten“ Oberhand behalten.
Das passiert mit Einsatz von Salz, Temperatur, Sporen, Pilzen – aber immer mit einem erklärten Ziel: wertvolle Bakterien zu erhalten, Vitamine & Nährstoffe freizusetzen
SELBER FERMENTIEREN
VON DER NATUR - MIT DER NATUR

War die Verwertung aller Bestandteile des Tieres und der Pflanze noch vor 80 Jahren eine lebensnotwendige Selbstverständlichkeit, ist Nachhaltigkeit heute ein Thema von Wenigen. Dabei ist im Haushalt die Verwertung von überschüssigem Gemüse, Brot aber auch Resten von Wein und Bier mittels Fermentation leicht anwendbar.